FAQs
Wir unterstützen globale Logistik- und Industrieunternehmen, indem wir die Reinigungskosten um bis zu 70% senken, müheloses Arbeiten ermöglichen und nachhaltige, hochmoderne Roboterlösungen liefern. Diese Einsparungen können 22.000€ pro Jahr übersteigen, was Unternehmen auf der ganzen Welt eine erhebliche finanzielle Entlastung bedeutet.
Unsere autonomen Roboter sorgen für eine kontinuierliche Reinigung, fördern die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und verhindern gleichzeitig Schäden an Industriemaschinen. Sie sind mit fortschrittlicher Wahrnehmung und Navigation ausgestattet und passen sich nahtlos an verschiedene Umgebungen an, einschließlich Gefahrenzonen. Dank der verbesserten Interaktion zwischen Mensch und Maschine ermöglicht unsere Technologie Live-Überwachung, Leistungsverfolgung und Berichterstattung über die KEMARO-Web-App und die Cloud.
Mit Automatisierung rund um die Uhr, konfigurierbaren Zeiteinstellungen und flexibler Planung arbeiten unsere Roboter effizient mit Echtzeitkartierung und fortschrittlichen Analysen. Die motorlose Konstruktion minimiert Energieverschwendung, und alle KEMARO-Modelle sind mit langlebigen Komponenten ausgestattet, um eine lang anhaltende Leistung zu gewährleisten.
Mithilfe ausgeklügelter Algorithmen und künstlicher Intelligenz reinigen unsere Roboter große Industriegebiete mühelos und effizient. KEMARO bietet eine Reihe von GEN II-Reinigungslösungen an, darunter die Modelle K900 Smart, K900 ECO, K900 TOP, K900 Wet Environment und K900 AGV, die jeweils für spezifische industrielle Anforderungen entwickelt wurden.
Diese autonomen Kehrroboter navigieren nahtlos innerhalb eines Raums, arbeiten rund um die Uhr, erfassen intelligent ihre Umgebung und weichen Hindernissen aus. Um ein problemloses Erlebnis zu gewährleisten, bietet KEMARO professionelle Installation, Wartung und Fernwartung an, sodass Kunden ihre K900-Roboter einfach „anschließen und loslegen“ können. Unsere Reinigungslösungen sind so konzipiert, dass sie sowohl Endkunden als auch Händlern Effizienz, Zuverlässigkeit und Sorgenfreiheit bieten.
Der KEMARO K900 – die intelligente Reinigungslösung für Lager und Industrie.
Der K900 wurde speziell für die Reinigung großer Industrieflächen entwickelt und ist die ideale Lösung für Lagerhäuser. Er reinigt häufiger, kosteneffizienter und sicherer als manuelle Reinigungsverfahren. Durch seine geringe Bauhöhe erreicht er auch schwer zugängliche Bereiche unter Lagerregalen, wo manuelle Reinigung oft an ihre Grenzen stößt.
Als einzige autonome Reinigungslösung, die speziell für Lager- und Kommissioniersysteme konzipiert wurde, überzeugt der K900 durch sein leichtes Design, das auch mit bodenlastbeschränkten Flächen kompatibel ist. Dank seines fortschrittlichen Navigationsalgorithmus kann er Flächen bis zu 10.000 m² autonom abdecken – und mit mehreren Dockingstationen sogar skalierbar auf bis zu 50.000 m².
Intelligent und leistungsfähig – auch unter schwierigen Bedingungen.
Mit intelligenter Navigation und einem ausgeklügelten Luftstromsystem arbeitet der K900 auch in stark verstaubten Umgebungen zuverlässig. Industriemaschinen, Materialien und Verpackungen erzeugen sowohl Feinstaub als auch groben Schmutz – beides kann Maschinen verschleißen, Mitarbeitende gesundheitlich belasten und Produkte verunreinigen. Durch den Einsatz des K900 lassen sich diese Risiken signifikant reduzieren.
Sicherheit an erster Stelle.
Der K900 ist besonders wertvoll in Bereichen, die für menschliches Personal schwer zugänglich oder potenziell gefährlich sind. Er übernimmt dort Reinigungsaufgaben autonom und erhöht die Sicherheit im gesamten Arbeitsumfeld.
Ob in Industrieanlagen oder Lagerhäusern – der K900 ist ein verlässlicher, effizienter Reinigungspartner für einen saubereren, sichereren Arbeitsplatz.
Wir erzeugen viel Feinstaub, insbesondere beim Schleifen von MDF- und Melaminspanplatten. Kommt der K900 damit zurecht – auch bei größeren Holzspänen und Schmutz?
Ja. Der KEMARO K900 wurde speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in der Holzbearbeitung entwickelt. Mit seinem leistungsstarken Kehrsystem, der effizienten Absaugung und dem fortschrittlichen Filtersystem entfernt er selbst feinsten Staub – wie er beim Schleifen entsteht – ebenso zuverlässig wie größere Holzspäne und groben Schmutz.
Der K900 ist ideal für den Einsatz nach dem Möbelbau oder in Anlagen zur Verarbeitung von gepresstem Holz – dort, wo Sägemehl, Späne und Staub schnell zum Problem werden können.
Ob feiner Schleifstaub aus CNC-Maschinen oder gröberer Holzabfall – der K900 bewältigt all das mühelos und sorgt für eine saubere, sichere Arbeitsumgebung.
Unsere Holzbearbeitungsanlage ist etwa 500 Quadratmeter groß. Ist der K900 für diese Größe geeignet und kann er Maschinen und andere Hindernisse umgehen?
Absolut. Der K900 eignet sich sowohl für kleine Lagerhäuser als auch für größere Produktionsanlagen. Sein autonomes Navigationssystem ermöglicht die effiziente Reinigung von Räumen unterschiedlicher Größe, einschließlich Einrichtungen mit einer Fläche von 500 Quadratmeter und bis zu 20.000 Quadratmeter.
Es ist so konzipiert, dass es Maschinen, Schneidzentren und andere Hindernisse umgeht und eine gründliche Reinigung gewährleistet, ohne dass eine ständige Überwachung erforderlich ist. Es kann auch so programmiert werden, dass es sich auf bestimmte Bereiche konzentriert, z. B. dort, wo sich Holzstaub am stärksten ansammelt.
Wie verbessert der K900 die Sicherheit in einer Metallverarbeitungsanlage?Der KEMARO K900 erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz, indem er regelmäßig Metallspäne, Schmutz und Rückstände entfernt. So reduziert er effektiv das Risiko von Ausrutschern, Stolperfallen und Stürzen, die durch angesammelten Metallschutt entstehen können.Zudem filtert sein fortschrittliches System selbst feinste Staubpartikel aus der Luft – und trägt so dazu bei, die Atemluft zu verbessern und gesundheitliche Belastungen für Mitarbeitende zu minimieren.
KEMARO K900 ist für die hohen Anforderungen der Metallbearbeitung konzipiert. Dank seiner leistungsstarken Kehr- und Saugkraft und seiner robusten Konstruktion können Metallspäne, Schleifstaub, Kühlmittelrückstände, Metallspäne und Späne effektiv entfernt werden.
Durch das regelmäßige Entfernen von Metallschutt reduziert der K900 das Risiko von Ausrutschen, Stolpern und Stürzen, die durch angesammelte Späne und Späne verursacht werden, erheblich. Sein fortschrittliches Filtersystem fängt auch Feinstaub auf und minimiert so das Risiko von Atemproblemen für Arbeiter.
Dank seiner autonomen Navigation reinigt der KEMARO K900 große Produktionsflächen effizient – auch in komplexen Maschinenlayouts. Durch die Automatisierung entfallen manuelle Reinigungsarbeiten, was nicht nur Arbeitskosten senkt, sondern auch Ausfallzeiten minimiert.
Mitarbeitende können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, wodurch die Produktivität insgesamt steigt und die Betriebskosten nachhaltig gesenkt werden.
Der KEMARO K900 nutzt hochentwickelte LiDAR- und Sensortechnologie, um die komplexe Struktur eines Pickturm-Lagers präzise zu erfassen und zu navigieren – einschließlich enger Gänge und schwer zugänglicher Bereiche unter Regalen.
Sein intelligentes Navigationssystem erkennt dynamische Veränderungen in der Umgebung, weicht Hindernissen zuverlässig aus und sorgt so für eine effiziente und unterbrechungsfreie Reinigung der gesamten Bodenfläche.
In Picktower-Lagern sammeln sich am Boden verschiedenste Verschmutzungen an – von Kartonstaub und Verpackungsresten über verschüttete Produkte bis hin zu allgemeinen Partikeln.
Der KEMARO K900 ist mit einer leistungsstarken Absaugung und einem robusten Bürstensystem ausgestattet, das speziell dafür entwickelt wurde, diesen Schmutz zuverlässig aufzunehmen und zu entfernen.
Sein fortschrittliches Filtersystem erfasst zusätzlich selbst feinste Staubpartikel, reduziert das Risiko luftgetragener Verunreinigungen und verbessert die Luftqualität für das Lagerpersonal – für eine saubere, sichere und gesunde Arbeitsumgebung.
Der KEMARO K900 erhöht die Sicherheit im Lager, indem er regelmäßig Verschmutzungen wie Staub, Verpackungsreste und Produktablagerungen entfernt. So werden potenzielle Stolperfallen beseitigt und das Risiko von Ausrutschern und Stürzen deutlich reduziert – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Sein autonomer Betrieb entlastet das Lagerpersonal, das sich dadurch auf zentrale Aufgaben wie Kommissionierung und Auftragsabwicklung konzentrieren kann.
Das Ergebnis: mehr Effizienz, höherer Durchsatz und geringere Arbeitskosten. Die regelmäßige, automatische Reinigung sorgt für gleichbleibende Sauberkeit – und das ganz ohne Unterbrechung des Lagerbetriebs.
Der KEMARO K900 nutzt fortschrittliche Sensorik und Kartierungstechnologie, um sich sicher und effizient durch komplexe Anlagenlayouts zu bewegen. Er navigiert autonom um Maschinen, Regalsysteme und Materialstapel und passt sich flexibel an wechselnde Umgebungen an.
Zudem kann der K900 mit individuell programmierten Reinigungsrouten ausgestattet werden, um eine lückenlose Abdeckung aller kritischen Bereiche sicherzustellen – selbst in stark verwinkelten oder beengten Produktionsstätten.
Die K900 nutzt fortschrittliche Sensoren und Kartierungstechnologie, um komplexe Layouts zu steuern. Es kann autonom um Maschinen, Lagerregale und Materialstapel herummanövrieren. Es kann auch mit spezifischen Reinigungsrouten programmiert werden, um eine umfassende Abdeckung aller kritischen Bereiche zu gewährleisten, selbst bei schwierigen Anlagen.
Der KEMARO K900 sorgt durch die regelmäßige und gründliche Entfernung von Trockenbau- und Putzstaub für deutlich mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Er reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen und Brandgefahren, die durch feinen, brennbaren Staub entstehen können. Gleichzeitig verhindert die automatisierte Reinigung das Ansammeln von Staub auf Maschinen und trägt so zur längeren Lebensdauer der Anlagen bei.
Darüber hinaus unterstützt der K900 einen besser organisierten, effizienteren Arbeitsablauf, indem er manuelle Reinigungsarbeiten reduziert und Ausfallzeiten minimiert – für eine sichere, saubere und produktive Arbeitsumgebung.
Der KEMARO K900 ist mit einem fortschrittlichen, autonomen Navigationssystem ausgestattet, das speziell für weitläufige Lagerflächen und komplexe Grundrisse entwickelt wurde. Mithilfe modernster Sensorik und Kartierungstechnologie erkennt und umgeht er zuverlässig hohe Regale, Palettenstrukturen und andere Hindernisse, wie sie in Hochregallagern typisch sind.
Dank seiner kompakten und robusten Bauweise kann der K900 selbst durch enge Gänge manövrieren und verschiedene Bodenbeläge problemlos befahren. Er gewährleistet dadurch eine umfassende Flächenabdeckung – auch in schwer zugänglichen Bereichen.
Zudem lässt sich der K900 individuell programmieren, um festgelegten Reinigungsrouten und -plänen zu folgen. So wird die Effizienz bei der Reinigung großer Lagerbereiche maximiert – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Ja. Der KEMARO K900 wurde speziell für die Anforderungen in industriellen Lagerumgebungen entwickelt und bewältigt problemlos unterschiedlichste Verschmutzungen.
Sein leistungsstarkes Saugsystem und die robusten Bürsten entfernen sowohl feine Staubpartikel als auch größere Rückstände wie Kartonabfälle oder Holzsplitter von Paletten.
Das fortschrittliche Filtersystem sorgt dafür, dass selbst feinster Staub zuverlässig aufgenommen wird – für eine saubere Luft und ein gesundes Arbeitsumfeld. Darüber hinaus ist die Schmutzaufnahmekapazität des K900 ideal auf das Abfallaufkommen in Hochregallagern ausgelegt.
Der KEMARO K900 verbessert die Sicherheit im Lagerbetrieb, indem er Staub, Schmutz und verschüttete Flüssigkeiten proaktiv entfernt – und so das Risiko von Rutsch- und Sturzunfällen deutlich reduziert.
Durch seinen regelmäßigen und autonomen Reinigungsplan wird die Ansammlung potenziell gefährlicher Rückstände verhindert und eine dauerhaft saubere Umgebung sichergestellt. Gleichzeitig entfällt die Notwendigkeit, Mitarbeitende zur manuellen Reinigung in schwer zugängliche oder risikobehaftete Bereiche zu schicken – das erhöht die Arbeitssicherheit zusätzlich.
Dank der Möglichkeit, außerhalb der Hauptbetriebszeiten zu reinigen, trägt der K900 außerdem dazu bei, den normalen Lagerbetrieb nicht zu stören – und schafft so eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung.
Der KEMARO K900 ist speziell dafür ausgelegt, anspruchsvolle Verschmutzungen in Abfüllumgebungen zu bewältigen. Mit seinem leistungsstarken Saugsystem und robusten Bürsten entfernt er zuverlässig sowohl verschüttete Flüssigkeiten als auch zerbrochene Glassplitter von verschiedenen Bodenflächen.
Dank seiner robusten Konstruktion eignet sich der K900 ideal für den Einsatz in industriellen Produktionsbereichen, in denen regelmäßig schwieriger Schmutz anfällt. Das integrierte Auffangsystem ist so konzipiert, dass es Glasscherben sicher aufnimmt und zurückhält, wodurch Verletzungsrisiken minimiert und eine sichere Arbeitsumgebung gefördert werden.
Ja. Der KEMARO K900 ist vielseitig einsetzbar und wurde entwickelt, um sowohl nassen als auch trockenen Schmutz zuverlässig zu entfernen. Dank seiner robusten Bauweise und starken Saugleistung bewältigt er auch klebrige Rückstände und Verpackungsmaterialien auf unterschiedlichsten Bodenbelägen.
Sein fortschrittliches Filtersystem fängt zusätzlich feine Partikel effektiv auf, bevor sie in die Luft gelangen – und trägt so zu einer besseren Luftqualität und sichereren Arbeitsumgebung bei.
Der KEMARO K900 unterstützt die Einhaltung strengster Hygienestandards, indem er Schmutz, Staub und verschüttete Flüssigkeiten kontinuierlich und autonom entfernt. Dadurch wird das Risiko von Kreuzkontaminationen deutlich reduziert und eine dauerhaft saubere Produktionsumgebung gewährleistet.
Seine Fähigkeit, auch außerhalb der Betriebszeiten oder zwischen Schichten zu reinigen, sorgt für eine gleichbleibend hohe Sauberkeit – ohne den Produktionsfluss zu stören.
Das fortschrittliche Filtersystem trägt zusätzlich dazu bei, luftgetragene Partikel zu minimieren, die sich negativ auf Produktqualität und -sicherheit auswirken könnten.
Der KEMARO K900 ist mit fortschrittlicher Sensorik und Kartierungstechnologie ausgestattet, die ihm eine präzise Navigation durch die engen und verwinkelten Strukturen von Blocklagern ermöglicht.
Dank seines kompakten Designs und seiner agilen Manövrierfähigkeit weicht der K900 sicher dicht gestapelten Paletten, Regalen und anderen Hindernissen aus – selbst in stark ausgelasteten Bereichen. Zudem lässt er sich auf individuelle Reinigungspfadpläne programmieren, um auch bei komplexen Lagerlayouts eine vollständige und effiziente Flächenabdeckung sicherzustellen.
Ja. Der KEMARO K900 wurde speziell für anspruchsvolle Lagerumgebungen entwickelt und ist ideal für die Entfernung von grobem Schmutz geeignet. Mit seinem leistungsstarken Saugsystem und den langlebigen Bürsten erfasst er zuverlässig größere Ablagerungen wie Palettenfragmente, Verpackungsbänder und gleichzeitig auch feinen Staub.
Seine robuste Bauweise sorgt dafür, dass der K900 den täglichen Belastungen in Blocklagern standhält und konstant für eine saubere und sichere Umgebung sorgt.
Durch das kontinuierliche Entfernen von Schmutz reduziert der K900 Stolperfallen und verbessert die allgemeine Sicherheit. Sein autonomer Betrieb ermöglicht die Reinigung außerhalb der Spitzenzeiten, wodurch Unterbrechungen des Lagerbetriebs minimiert werden. Die effiziente Reinigung der K900 trägt dazu bei, ein besser organisiertes und effizientes Lager aufrechtzuerhalten, wodurch das Unfallrisiko verringert und die Produktivität verbessert wird.
Der K900 ist mit einem fortschrittlichen, hocheffizienten Filtersystem ausgestattet, das speziell für die Erfassung von Feinstaub und Blattfragmenten entwickelt wurde. Die leistungsstarke Absaugung und die speziellen Bürsten sorgen für eine gründliche Erfassung selbst kleinster Partikel, wodurch Staub in der Luft minimiert und die Luftqualität erhalten bleibt.
Der KEMARO K900 nutzt fortschrittliche Sensorik und Kartierungstechnologie, um sich sicher und effizient durch komplexe Anlagenlayouts zu bewegen. Er erkennt und umgeht autonom Maschinen, Regalsysteme und andere Hindernisse, wie sie in Tabakverarbeitungsbetrieben häufig vorkommen.
Zudem lässt sich der K900 auf spezifische Reinigungsrouten programmieren, um auch in verwinkelten oder schwer zugänglichen Bereichen eine vollständige Flächenabdeckung sicherzustellen – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Der KEMARO K900 leistet einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz, indem er Tabakstaub, Blattfragmente und andere brennbare Rückstände kontinuierlich entfernt. So wird das Risiko von Bränden, das durch angesammelte, leicht entzündliche Materialien entsteht, deutlich reduziert.
Gleichzeitig sorgt die gründliche und regelmäßige Reinigung für eine hygienische Umgebung, indem sie das Risiko von Schimmelbildung, Schädlingen und anderen Verunreinigungen minimiert.
Das Ergebnis: ein sicherer, gesunder und sauberer Arbeitsplatz, der den hohen Anforderungen der Tabakverarbeitung gerecht wird.
Abfalllager erfordern besonders robuste Lösungen – vor allem, wenn es um gemischte und potenziell gefährliche Materialien geht.
Der KEMARO K900 ist genau für solche Herausforderungen ausgelegt. Seine robuste Bauweise und das anpassungsfähige Aufnahmesystem ermöglichen den zuverlässigen Umgang mit verschiedensten Abfällen – von schweren Metallteilen bis hin zu Chemikalienbehältern. Durch präzise Bewegungssteuerung und intelligente Sensorik wird das Risiko von Verschüttungen minimiert, während ein spezialisiertes Auffangsystem die Ausbreitung gefährlicher Stoffe verhindert.
Dank des vollautomatisierten Betriebs wird die direkte Exposition von Mitarbeitenden deutlich reduziert – und somit die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.
Die flexible Programmierbarkeit des K900 unterstützt zudem die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Kurz gesagt: Der K900 bietet eine sichere, effiziente und regelkonforme Lösung für die Reinigung in anspruchsvollen Abfalllagern – und steigert gleichzeitig Sicherheit und Produktivität.
Der KEMARO K900 ist mit fortschrittlicher Sensorik und Kartierungstechnologie ausgestattet, die ihm eine präzise Navigation auch in großflächigen, unregelmäßig aufgebauten Lagerbereichen ermöglicht.
Dank seiner robusten Bauweise und leistungsstarken Bürstensysteme reinigt er zuverlässig auf verschiedenen Bodenarten – auch auf unebenem oder rauem Untergrund. Zusätzlich lässt sich der K900 mit individuell anpassbaren Reinigungsrouten programmieren, um unabhängig vom Layout eine vollständige Abdeckung aller relevanten Bereiche sicherzustellen.
Das Ergebnis: gründliche, automatisierte Reinigung selbst in schwierigsten Umgebungen – für mehr Effizienz, Sicherheit und Hygiene.
Durch die konsequente Entfernung von Schmutz und die Verhinderung der Ansammlung von Abfällen trägt der K900 dazu bei, die Quellen von üblen Gerüchen und Schädlingsbefall zu reduzieren. Seine gründliche Reinigungswirkung minimiert das Vorhandensein zerfallender organischer Stoffe und anderer Materialien, die Schädlinge anziehen. Die regelmäßige Reinigung mit dem K900 trägt zu einer hygienischeren und weniger geruchsintensiven Umgebung bei der Lagerung von Abfällen bei.
Der K900 ist mit einem leistungsstarken Saugsystem und robusten Bürsten ausgestattet, die für eine Vielzahl von Schmutz ausgelegt sind. Es sammelt effektiv Metallspäne, Plastikabfälle und Industriestaub und sorgt so für eine gründliche Reinigung. Dank seiner langlebigen Konstruktion hält es den anspruchsvollen Umgebungen eines Automobilwerks stand.
Der KEMARO K900 ist mit fortschrittlicher Sensorik und Kartierungstechnologie ausgestattet, die es ihm ermöglicht, auch in hochkomplexen Produktionsumgebungen zuverlässig zu navigieren. Er bewegt sich autonom und sicher um Maschinen, Roboterarme und Montagelinien – ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Zudem lässt sich der K900 mit individuell programmierten Reinigungsrouten ausstatten, um alle kritischen Bereiche gezielt abzudecken. Das Ergebnis: eine gründliche Reinigung, die Produktionsunterbrechungen minimiert und gleichzeitig Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz erhöht.
Der KEMARO K900 verbessert die Arbeitssicherheit, indem er Schmutz, Staub und Rückstände kontinuierlich entfernt. Dadurch wird das Risiko von Ausrutsch- und Sturzunfällen deutlich reduziert und Störungen an Maschinen, die durch Staubablagerungen entstehen können, wirkungsvoll verhindert.
Dank seines autonomen Betriebs kann der K900 auch außerhalb der Hauptbetriebszeiten reinigen – und so Produktionsunterbrechungen minimieren.
Durch seine effiziente und zuverlässige Reinigung trägt er zu einem sauberen, sicheren und produktiven Arbeitsumfeld bei – und unterstützt sowohl den reibungslosen Ablauf als auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.
Der KEMARO K900 ist mit einem fortschrittlichen, lebensmittelsicheren Filtersystem ausgestattet, das selbst mikroskopisch kleine Partikel aufnimmt und so Kreuzkontaminationen verhindert.
Seine glatten Oberflächen und das leicht zu reinigende Design minimieren das Risiko von Bakterienansammlungen.
Darüber hinaus lässt sich der K900 so programmieren, dass er spezifischen Reinigungsprotokollen folgt und damit konsequent die Hygienestandards der jeweiligen Einrichtung einhält.
Das leistungsstarke Saugsystem und die anpassbaren Bürsten des K900 können eine Vielzahl von Lebensmittelrückständen effektiv auffangen. Es kann mit feinem Pulver, Krümeln, verschütteten Flüssigkeiten und Verpackungsabfällen umgehen und sorgt so für eine gründliche Reinigung. Seine robuste Konstruktion ermöglicht den Einsatz in der anspruchsvollen Umgebung einer Lebensmittelproduktionsanlage.
Der autonome Betrieb der K900 ermöglicht die Reinigung außerhalb der Spitzenzeiten, zwischen den Schichten oder sogar während kurzer Produktionspausen. Es kann mit spezifischen Reinigungsplänen programmiert werden, um Unterbrechungen zu minimieren und eine kontinuierliche Sauberkeit zu gewährleisten. Dank seiner effizienten Reinigungsleistung kann es große Flächen schnell abdecken, wodurch langwierige manuelle Reinigungsprozesse überflüssig werden.
Der K900 ist mit speziellen, hocheffizienten Filtern ausgestattet, die selbst mikroskopisch kleine Staubpartikel auffangen, ohne statische Elektrizität zu erzeugen. Seine sanfte Reinigungswirkung und die nicht scheuernden Bürsten sorgen dafür, dass empfindliche Geräte nicht beschädigt werden. Darüber hinaus kann es so programmiert werden, dass es bestimmten Reinigungsprotokollen folgt, die den strengen Sauberkeitsanforderungen von Rechenzentren entsprechen.
Die K900 nutzt fortschrittliche Sensoren und Kartierungstechnologie, um komplexe Anlagen zu navigieren und Hindernissen auszuweichen. Es kann autonom um Server-Racks, Kabel und Doppelbodenstützen herummanövrieren. Dank der präzisen Navigation und der schonenden Reinigung wird das Risiko eines versehentlichen Kontakts mit kritischen Geräten minimiert. Die Reinigungspläne können auch so programmiert werden, dass sie außerhalb der Spitzenzeiten stattfinden, um Unterbrechungen zu minimieren.
Der KEMARO K900 entfernt kontinuierlich Staub und Schmutz, die sich in Rechenzentren ansammeln und zu Überhitzung oder Geräteausfällen führen können. Durch seine gründliche Reinigung wird die Luftzirkulation verbessert, was das Risiko von Kurzschlüssen, Fehlfunktionen und leistungsbedingten Ausfällen deutlich reduziert.
Die regelmäßige, automatisierte Reinigung mit dem K900 trägt dazu bei, eine stabile, zuverlässige und effiziente Rechenzentrumsumgebung aufrechtzuerhalten – mit dem Ziel, Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemverfügbarkeit zu maximieren.
Der K900 ist mit speziellen, schonenden Reinigungsmechanismen und fortschrittlichen Filtersystemen ausgestattet, die organische Ablagerungen und Staub auffangen, ohne Pflanzen zu schädigen oder Verunreinigungen einzubringen. Die Fähigkeit, mit spezifischen Reinigungswegen und Zeitplänen programmiert zu werden, ermöglicht eine minimale Störung der Wachstumsumgebung. Darüber hinaus minimiert der geräuscharme Betrieb die Belastung von Anlagen und Arbeitern.
Die K900 nutzt fortschrittliche Sensoren und Kartierungstechnologie, um komplexe Anlagen zu navigieren und Hindernissen auszuweichen. Er kann autonom um hydroponische Systeme, vertikale Pflanzgestelle und andere Geräte herummanövrieren, ohne Pflanzen zu beschädigen oder die Wachstumsumgebung zu stören. Es kann auch so programmiert werden, dass es bestimmte Bereiche reinigt und sensible Bereiche vermeidet.
Durch die kontinuierliche Entfernung von organischen Ablagerungen und Staub trägt der K900 dazu bei, die Ausbreitung von Schädlingen, Schimmel und anderen Verunreinigungen zu verhindern, die Pflanzen schädigen können. Die gründliche Reinigung verbessert die Luftqualität und verringert das Krankheitsrisiko, was zu gesünderen Pflanzen und höheren Erträgen führt. Die regelmäßige Reinigung mit dem K900 trägt zu einem produktiveren und nachhaltigeren Betrieb der Indoor-Landwirtschaft bei.
Der Roboter hat die Schutzart IP54, was bedeutet, dass das elektrische Gehäuse vor Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Daher kann der Roboter in einer feuchten Innenumgebung eingesetzt werden. Er saugt zwar keine Flüssigkeiten auf, geringe Mengen an Feuchtigkeit wirken sich jedoch nicht auf die Maschine aus.
Dem Roboter ist es untersagt, in ATEX-Zonen zu arbeiten. Der Roboter darf keine brennbaren oder explosiven Substanzen wegfegen.
Der Roboter ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die seinen sicheren Betrieb gewährleisten (z. B. mechanischer Fallschutz, der deutlich sicherer ist als der optische, und ein Eigenspannungsladegerät, sodass das Ladegerät gefahrlos berührt werden kann). Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt der Hersteller jedoch, einige Schutzmaßnahmen zu ergreifen, die an die internen Unternehmensrichtlinien angepasst sind. Dazu gehören: das Tragen von Schutzbrillen und Handschuhen sowie Staubmasken bei Wartungsarbeiten.
Die im Roboter montierte Batterie wird in der Europäischen Union hergestellt und entspricht EN 62133-2:2017. Das Ladegerät entspricht IEC 60335-1:2010 +A1+A2 und IEC 60335- 2-29:2016 +A1 und gewährleistet so die Sicherheit gemäß den internationalen Vorschriften und den höchsten Qualitätsstandards.